|
|
|
|
|
Zuerst wird das Hackfleisch mit einem Ei, 1/4 Teelöffel einer zerstoßenen getrockneten Chilischote (rot) und 2 Eßlöffel gehackter Petersilie vermengt und anschließend mit Salz und Pfeffer gewürzt.
|
|
|
Danach werden 2 Scheiben Toastbrot in 2 Eßlöffeln Milch eingeweicht und dann ausgedrückt in die Hackfleischmasse eingearbeitet.
|
|
|
Wer mag, kann noch eine sehr fein geschnittene Knoblauchzehe dazu geben.
|
|
|
Nun mit feuchten Händen aus der Hackfleischmasse viele kleinere Hackbällchen formen.
|
|
|
Danach werden in einer möglichst großen Pfanne 2 Eßlöffel Olivenöl erhitzt und die Hackbällchen darin ringsherum gut angebraten.
|
|
|
Dann wird das Ganze mit 100 ml Rotwein abgelöscht.
|
|
|
In einem großen Topf werden nun 500 ml passierte Tomaten sowie 400 ml Gemüsebrühe erhitzt.
|
|
|
Anschließend werden ein weiterer 1/4 Teelöffel der zerstoßenen roten Chilischote und 1 Teelöffel Zucker hinzugefügt.
|
|
|
Nun alles mit Pfeffer und Salz je nach Geschmack würzen.
|
|
|
Danach werden die Hackbällchen zusammen mit dem Weinsud in die Soße gegeben.
|
|
|
Das Ganze abgedeckt noch einmal ca. 20 Minuten köcheln lassen.
|
|
|
Wem die Soße etwas zu flüssig ist, der kann auch etwas Tomatenmark dazugeben.
|
|
|
Dann 500 g Spaghetti al dente kochen und die Soße dazureichen.
|
|
|
Am besten schmeckt es mit frisch geriebenen Parmesan.
|
|
|
Wenn Kinder mitessen, kann der Wein und die Chilischoten auch weggelassen werden.
|
|
|
Wer es dagegen besonders scharf mag, kann auch die Chilimenge dementsprechend erhöhen.
Zubereitungszeit: ca.
45 Minuten Wartezeit: ca. 30 Minuten
| |